Datenschutzerklaerung

Datenschutzerklärung nach EU-DSVO und Ihr Widerspruchsrecht
Verantwortliche für die Datenverarbeitung ist:
eva luckenbach
Brahmsstraße 12
24943 Flensburg
info@geniadata.de


1. Zugriffsdaten und Hosting

Sie können unsere Webseiten besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Bei jedem Aufruf einer Webseite speichert der Webserver lediglich automatisch ein sogenanntes Server-Logfile, das z.B. den Namen der angeforderten Datei, Ihre IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge und den anfragenden Provider (Zugriffsdaten) enthält und den Abruf dokumentiert.


2. Datenerhebung und -verwendung zur Vertragsabwicklung

Wir erheben personenbezogene Daten, wenn Sie uns diese im Rahmen Ihrer Kontaktaufnahme mit uns (per Telefon oder E-Mail) mitteilen. Wir verwenden die von ihnen mitgeteilten Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 zur Kommunikation zwischen Ihnen und mir als potentieller oder vertraglich vereinbarter Dienstleisterin. Im Zuge der strengen Vertraulichkeit haben Dritte keinen Zugriff auf Ihre mir mitgeteilten personenbezogenen Daten.

3. Datenspeicherung und Datenweitergabe

Im Zuge der strengen Vertraulichkeit haben Dritte keinen Zugriff auf Ihre durch meine Buchhaltungsleistungen gespeicherten betrieblichen Daten. Eine Datenweitergabe an Dritte findet nicht statt. Auch die Meldung Ihrer steuerlichen Daten, welche durch meine Buchhaltungstätigkeit bis zur Meldefähigkeit erarbeitet (Umsatzsteuer, Vorsteuer, Betriebsergebnis) werden, gebe nicht ich an die Finanzbehörden weiter, sondern dies obliegt Ihnen - als steuerpflichtiger Person - selbst.

4. Datenlöschung

Personenbezogene Daten werden nach Verfall (Nichtzustandekommen eines Vertragsabschlusses nach Anfrage) oder Beendigung eines Honorarvertrages umgehend wieder gelöscht.
Ihre betriebsbezogenen Daten (Listen und Ergebnisse aus der für Sie bei uns angefertigten Buchhaltung) werden innerhalb von 3 Monaten nach Ende eines Honorarvertrages Ihnen als Kopie gegeben und bei uns gelöscht. Innerhalb der selben Frist wird der e-mail-Verkehr zwischen Ihnen und info@geniadata.de gelöscht. Es sei denn, es besteht berechtigtes Interesse an Weitererhalt der Kommunikationsdaten aus juristischen Gründen. Sobald diese beigelegt wären, setzen wir wieder die Löschungsfrist von 3 Monaten ein.

5. Kontaktmöglichkeiten und Ihre Rechte

Als Betroffene/-r haben Sie folgende Rechte:
gemäß Art. 15 DSGVO das Recht, in dem dort bezeichneten Umfang Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen; gemäß Art. 16 DSGVO das Recht, unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen; gemäß Art. 17 DSGVO das Recht, die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die weitere Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Aufbewahrungsfrist der von gestellten Rechnungen notwendig (genia!data-interne Buchhaltung) ist. Für Einwilligungen oder Widerspruch gegen eine bestimmte Datenverwendung wenden Sie sich bitte direkt an uns über die Kontaktdaten in unserem Impressum.

Widerspruchsrecht Soweit wir zur Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen (auftragsbezogene Rücksprache mit Ihnen) personenbezogene Daten wie oben erläutert verarbeiten, können Sie dieser Verarbeitung mit Wirkung für die Zukunft widersprechen.